Hochdosis-Vitamin C-Infusion von Dr. Rita Pfeifer in Sankt Georgen im Attergau

Die Vitamin C-Hochdosistherapie ist eine Behandlung mit sehr großen Mengen an Vitamin C (oft mehr als 7500 mg). Da die Aufnahme solcher Mengen über den Magen-Darm-Trakt nicht möglich ist, erfolgt diese Therapie meist über Infusionen.

Die Hintergründe der Vitamin C-Hochdosistherapie

Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin. Es ist in unserem Körper an einer Vielzahl von Stoffwechselprozessen beteiligt. Es ist unentbehrlich für die Immunabwehr und Immunstimulation, das Hormon- und Nervensystem, die Regulation des Fettstoffwechsels, die Bildung und Funktionserhaltung von Knochen und Bindegewebe sowie die Beschleunigung der Wundheilung.

Vitamin C ist darüber hinaus der wichtigste Radikalfänger im menschlichen Körper und spielt eine entscheidende Rolle bei entzündlichen Erkrankungen und Strahlenbelastungen. Freie Radikale sind aggressive und sehr reaktionsfreudige Substanzen, die durch körpereigene Stoffwechselprozesse entstehen oder im Organismus durch zugeführte chemische Substanzen bzw. Strahlen gebildet werden.
 
Unser Körper verfügt über ein ganzes Netz unterschiedlicher Schutzsysteme, die diese freien Radikale sofort wieder auffangen und vernichten. Dazu gehören körpereigene Verbindungen, aber auch Stoffe, die mit der Nahrung zugeführt werden, wie die Vitamine A, C und E.
 
Unter bestimmten Bedingungen, z. B. Umweltbelastung, Rauchen, Entzündungen und Stress oder bei chronischen Erkrankungen, ist die Bildung freier Radikale so stark erhöht, dass die normalen Konzentrationen der körpereigenen Schutzsysteme nicht ausreichen. Dann können freie Radikale große Schäden anrichten. Sie schädigen z. B. Zellwände, das Erbgut und wichtige Eiweißverbindungen in der Zelle. Bleibt das Übergewicht der freien Radikale dauerhaft bestehen, spricht man von oxidativem Stress.

Ein Mangel an Ascorbinsäure äußert sich etwa durch reduzierte Immunabwehr, Hauterkrankungen, entzündliches und blutendes Zahnfleisch, schlechte Wundheilung, Fatigue-Syndrom (Erschöpfung, bleierne Müdigkeit), verminderte Leistungsfähigkeit, Depressionen und alle Arten von Infektionskrankheiten.

Infusionstherapie

Vor Durchführung einer Infusionstherapie ist eine ärztliche Beratung erforderlich.
Der Zeitbedarf einer Infusion beträgt etwa 30 Minuten.

Die Infusionen werden 1-2 x pro Woche über eine Dauer von 3-5 Wochen (je nach Indikation durchgeführt).

 

Kosten pro Infusion inkl. Material € 45,00

Vereinbaren Sie einen Termin bei Dr. Rita Pfeifer 

Wir bitten Sie um telefonische Terminvereinbarung. Gerne können Sie uns auch ein E-Mail zur Terminvereinbarung schreiben. Bitte geben Sie ihre Telefonnummer an, dann rufen wir sie baldmöglichst zurück.

+43 7667 80600 E-Mail Terminvereinbarung

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.