Kinesiologisches Tapen
Die Methode des kinesiologischen Tapens entwickelte der japanische Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase. Die Tapes unterstützen die körpereigenen Heilungsprozesse, ohne die Bewegungsfreiheit von Muskulatur und Gelenken einzuschränken.
Durch das Aufkleben der Tapes auf die Energetik-Meridiane und Akupunkturpunkte haben diese eine stimulierende Wirkung auf den Energiekreislauf des Menschen und beschleunigen den Lymphabfluss.
Durch die vom Tape erzeugten Zug- und Druckbelastungen werden die Muskelpartien besser durchblutet und beugen somit Muskelschwund vor. Vor allem wird jedoch der Heilungsprozess beschleunigt.
Das Tape besteht aus elastischer Baumwolle, ist wasser- und luftdurchlässig und trocknet relativ schnell. Dadurch stört Sie das Tape im Alltag nicht und Sie müssen dieses nicht nach dem Duschen oder Baden erneuern.
Anwendungsgebiete von kinesiologischem Tapen
Kinesiologisches Tapen kann bei unterschiedlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates und bei Verletzungen eingesetzt werden, wie zum Beispiel Muskelverspannungen und -verletzungen, Verstauchungen oder Sehnenscheidenentzündung.
Außerdem helfen die Tapes bei Migräne, Menstruationsbeschwerden, Tinnitus u. v. m. Viele Sportler setzen Tapes auch als Vorbeugung ein.
Kosten
Je nach Materialaufwand € 5,00 - € 20,00